![]() |
Veranstaltungen Sommer 2023 |
|||
PhiloCafé - gemeinsam philosophieren |
Diese philosophischen Veranstaltungen bieten einen ungezwungenen Rahmen, sich innerhalb einer kleinen Gruppe vertiefend mit verschiedenen existentiellen Themen auseinanderzusetzen. Die abendlichen PhiloCafés und die Tages-Seminare beginnen jeweils mit einer thematischen Einstimmung zu den wichtigsten Gedankengängen und deren Entstehungsgeschichte. Beim anschliessenden gemeinsamen Gespräch geht es nicht um philosophisches Wissen, sondern um ein Denken, das sich aus dem Moment heraus entwickelt. Deshalb sind auch keinerlei Vorkenntnisse mitzubringen. Die als Einführung gedachten Veranstaltungen werden mit max. 12 Teilnehmenden durchgeführt. Die Leitung liegt bei Roman Günter, Philosoph M.A. Philosophieren im Gewächshaus über unseren Umgang mit der Zeit, dem Wachsen und Gedeihen Wie gehen wir persönlich und gesellschaftlich mit Zeit um? Haben wir noch Zeit für die Zeit? Verändert sich mit der Zeit der Umgang mit der Zeit? Wie schlägt sich das im Sprachgebrauch nieder? Braucht alles immer weniger Zeit? Zählt nur noch die drängende, sich überstürzende Zeit, statt der bedächtigen oder gar zeitlosen? Ist nicht dringend Verlangsamung angesagt – sozusagen beschleunigte Entschleunigung? Auch unserer Umwelt zuliebe? Oder unseren geistigen Verfassungen? Wir leben in einer Zeit grosser Belastungen: Krisen, Konflikte, Krieg und Katastrophen sind allgegenwärtig, verstörend und zerstörend. Wie ist mit den ganzen Widersprüchen zu leben? Welche Zweifel tun sich auf? Welche Art von mentaler Balance ist da möglich? Brauchen gute Gedanken wie Pflanzen gehegt und gepflegt zu werden? Was heisst gut und gedeihlich? Welche Wertvorstellungen schwingen mit? Wir stellen uns dem Belebenden, dem Inspirierenden, dem Widersprüchlichen und Herausfordernden rund um die Themen Zeit, Wachsen und Gedeihen. Die drei Tage gemeinsamer Gespräche finden statt in einem stimmungsvollen Gewächshaus mit anregender Umgebung in der Nähe von Rapperswil. Für die Teilnahme braucht es keinerlei Vorkenntnisse oder philosophisches Wissen. Vielmehr sind Lust und Bereitschaft gefragt, zuzuhören, mitzudenken und sich einzubringen. Text- und Audiomaterial von Philosophinnen und Philosophen zu den besprochenen Themenfeldern liefern dazu wertvolle Anregungen. Datum: 3.-5. Juli 2023, drei Tage jeweils 9.30 – 17.30 mit längerer Mittagspause, die je nach Wetter zu einem Spaziergang im nahen Rebberg, im Wald oder zum Schwimmen in der Badi einlädt. Ort: «Gwächshuus» von Eliane Lutz, die einen wunderbaren Ort der Pflanzen und schönen Dinge geschaffen hat. Aufenthaltsmöglichkeit im gut durchlüfteten Gewächshaus oder unter Sonnenschirmen im Freien direkt am Bach (www.gwaechshuus.ch): Kanalweg 4, 8714 Feldbach, 5 Minuten zu Fuss von Bahnhof Feldbach (S7) Nähe Rapperswil (Wegbeschreibung kommt mit der Anmeldungsbestätigung). Kosten: Fr. 440.- inkl. schriftliche Unterlagen, Kaffee, Gipfeli, Tee, Mineralwasser. Mittagsverpflegung: Im umliegenden Delikatessenladen (100m), Restaurant (200m) oder Badi Feldbach (300m). Anzahl Teilnehmende: 8-12 Teilnehmende. Leitung: Roman Günter, Philosoph M.A., 055-210 97 77 Anmeldung: Bitte bis spätestens 10. Juni 2023 an roman.guenter@philocafe.ch Kultur- und Philosophiereise in Oberitalien In der nahen Lombardei und im Veneto gibt es noch viel zu entdecken - kulturell, kulinarisch, literarisch und philosophisch: Die sechstägige Reise gleicht einer Zeitreise mit vielen Überraschungen. Weitere Details dazu unter www.cipresso.ch |
|||
(c) philocafe.ch 2006-2023 roman.guenter@philocafe.ch |
||||